Wir wandern einen Kinderwanderweg im Thüringer Wald

19. Juli 2020

Habt ihr gewusst, dass es richtige Kinderwanderwege gibt? Ein paar davon gibt es auch im Thüringer Wald. Und weil ich da doch tatsächlich noch nicht gewesen bin, habe ich mich im Juni mit Mann und Kindern auf die Socken gemacht, um den Kinderwanderweg „Dem Feuersalamander auf der Spur“ mal unter die Lupe zu nehmen. Bei bestem Wetter übrigens, nicht. Es hat die ganze Zeit geregnet, aber wie ihr ja alle wisst, gibt es kein schlechtes Wetter, nur falsche Klamotten.

Dem Feuersalamander auf der Spur

Der Weg ist das Ziel. Dieser Spruch trifft hier den Nagel auf den Kopf, denn es geht bei diesem Rundweg nicht darum irgendwo anzukommen, sondern die Augen aufzuhalten und spielerisch etwas über die Natur und die Feuersalamander zu lernen. Ach ja, und natürlich auch welche zu entdecken. So beginnt unser kleines Wanderabenteuer auf dem Marktplatz in Leutenberg. Richtig entzückend altertümlich sieht es hier aus. Ich liebe solche Plätze ja. Parkmöglichkeiten stehen euch hier genug zur Verfügung. Leutenberg befindet sich übrigens im Naturpark Thüringer Schiefergebirge-Obere Saale und wird auch „Stadt der sieben Täler“ genannt.

Der Kinderwanderweg im Thüringer Wald ist gut ausgeschildert, so dass sogar absolute Orientierungsnieten, wie wir es sind, diesen Weg finden können. Ihr habt ja keine Ahnung, wo wir uns nicht schon überall verlaufen haben. Folgt einfach dem Feuersalamander, dann seid ihr auf der richtigen Spur.

Beschilderung des Wanderweges "Dem Feuersalamander auf der Spur". Der Feuersalamander zeigt den Weg. Kinderwanderweg im Thüringer Wald.
Der Feuersalamander weist uns den Weg.

Auf dem Kinderwanderweg

Der Wegweiser führt uns vom Marktplatz aus ein paar Treppen hoch. Oben angekommen stellt sich Flori, der Feuersalamander vor. Er begleitet uns auf unserer Entdeckungsreise und erklärt viele spannende Sachen. 11 Spielstationen liegen auf dem Weg.

Der erste Teil der Strecke ist zugleich ein Naturlehrpfad. Hier könnt ihr einiges über heimische Tiere und Pflanzen lernen. Nach und nach kommen wir immer wieder an den Spielstationen vorbei, die natürlich ordentlich bearbeitet werden.

Spielstation auf dem Kinderwanderweg im Thüringer Wald.
Viele Spielstationen laden zum Entdecken der Natur ein.

Es geht bergauf, der Duft von Wald und Regen liegt in der Luft. Die Rabauken sind gut gelaunt. Der Kleinste ist in der Kraxe gut geschützt. Die Natur ist ein Traum und somit ist diese Wanderung absolut nach meinem Geschmack.

Es gibt viel zu entdecken. Von Regenwürmern auf dem Weg bis zu ulkigen Pilzen an Baumstämmen. Dabei vergessen wir natürlich nicht unsere Mission. Wir wollen ja unbedingt die Feuersalamander finden.

Pilze wachsen auf einem Baumstamm im Thüringer Wald
Nicht nur die Stationen sind interessant. Der Wald hat einiges zu bieten.

Überall sind kleine Höhlen an den Baumwurzeln und den Steinen am Wegesrand erkennbar. Leider fehlt von Flori und seinen Freunden bisher noch jede Spur. Wir können uns aber richtig vorstellen, wie sie es sich hier nahe ihrer Verstecke gemütlich machen.

Kleine Höhlen am Wegesrand. Hier wohnen die Feuersalamander.
Hier wohnen bestimmt Feuersalamander.

Zwischendurch führt ein kleiner Teil des Weges auf einer leicht befahrenen Straße entlang. Dann zeigen uns die Wegweiser, dass wir nach links wieder in den Wald abbiegen sollen. Der Weg geradeaus führt über eine große Brücke und es geht stark bergauf. Hier scheint es zum Schloss Friedensburg zu gehen. Die Strecke bis dorthin soll sehr schön sein. In dem Schloss befindet sich ein Fachkrankenhaus für Dermatologie. Der Schlosshof ist wohl sehr sehenswert und man kann sich nach vorheriger Anmeldung auch durch das Innere führen lassen. Meine Männer haben darauf allerdings keine Lust und so laufen wir unseren Kinderwanderweg weiter, so wie uns die Schilder führen.

Wandern mit Kindern und Baby im Thüringer Wald. Kinderwanderweg "Dem Feuersalamander auf der Spur"
Wir genießen Familienzeit beim Wandern.

Flori, wo hast du deine Freunde Versteckt?

Vom Feuersalamander gibt es immer noch keine Spur. Der Große verkündet lautstark, dass wir den Weg im Anschluss gleich nochmal laufen, wenn wir keine Regenmännchen, wie die Salamander auch genannt werden, sehen. Oh ha. Also weiter und die Augen stets offen halten.

Die Route führt durch ein eingezäuntes Anwesen, dass wir aber über Tore duchlaufen können. Irgendwann geht es dann auch wieder bergab.

Die Kinder rennen auf dem Wanderweg
Die Rabauken sind uns immer voraus.

Das Naturpark-haus

Wir sind an der Hauptstraße angekommen und folgen ihr ein Stück. Einmal die Seite wechseln und schon sind wir beim Naturpark-Haus mit den Naturparkwelten. Hier kann man nochmal richtig viel Zeit investieren. Das Haus hat gerade geschlossen. Schade, denn hier hätten wir jetzt die Feuersalamander sehen könne. Ein paar von ihnen haben es sich nämlich in einem Terrarium gemütlich gemacht. Aber auch sonst gibt es einiges zu erkunden. So hören wir, wie Fledermäuse klingen, spielen kurz auf den Spielplätzen und bekommen allerhand Naturinfos. Dann begrüßt uns sogar eine freundliche Schafherde.

Schild Naturpark-Haus und Naturparkwelten im Thüringer Schiefergebierge-Obere Saale
Noch ein kleines Highlight. Sogar mit Feuersalamander-Garantie.

Wir laufen noch schön am Wasser entlang und wundern uns allmählich, wo denn nur unsere wegweisenden Feuersalamander geblieben sind. Wir laufen zurück zur Straße. Ach ja, da sind sie wieder. Der Kinderwanderweg führt an der Straße entlang und schließlich über den Mühlengraben zurück in die historische Altstadt. Hier Endet unser Rundweg an unserem Startpunkt, dem Marktplatz.

Allgemeines zum Abschluss

Dieser Kinderwanderweg im Thüringer Wald ist ein schöner, erlebnisreicher Rundwanderweg und definitiv für Kinder geeignet. An den Spielstationen gibt es viel zu lernen und entdecken. Sie lockern die Wanderung auf und motivieren die Kinder weiter zu laufen. Die Naturwelten am Naturpark-Haus sind sehr schön gestaltet und auch ohne zu Wandern einen Besuch wert.

Mein GPS hat uns eine Runde von 5,7 km angezeigt. Das kommt daher, dass wir am Naturpark-Haus zu weit gelaufen sind. Wir haben für unsere Tour fast 3 Stunden gebraucht.

Beachtet bitte, dass der Wanderweg nicht für den Kinderwagen geeignet ist. Für das Wandern mit Baby bzw. Kleinkind schwöre ich auf meine gute Wanderkraxe.

Wie war es für die Rabauken?

Die Rabauken fanden den Kinderwanderweg im Thüringer Wald spannend und haben allerhand entdeckt. Der Große war sehr traurig, dass wir keinen Feuersalamander gesehen haben. Wir mussten den Weg aber zum Glück nicht nochmal laufen. Trotz Regen blieb die Laune gut. Zum Ende hatte unser mittlerer Rabauke dann doch etwas müde Füße. Mit dem Weg zum Schloss wäre es für ihn ganz schön viel gewesen.

Das Kind guckt sich eine Nacktschnecke auf dem Waldweg an.
Wir haben viel gesehen. Nur keinen Feuersalamander. War trotzdem schön.

Unsere Highlights

  • die Spielstationen
  • Natur entdecken
  • die Naturparkwelten

Du möchtest noch einen Beitrag zum Thema Wandern mit Kind lesen? Dann schau dir doch gleich mal unsere Wanderung im Harz bei den Bisons an. Oder stöbere in den anderen Thüringen-Blogbeiträgen.

rabaukenvomsee

All posts

No Comments

Leave a Reply

×